Yippie, es ist so weit: In allen Bundesländern sind bald Sommerferien. Nach den anstrengenden Monaten der Corona-Krise heißt das für Eltern und Kinder: Zeit zum Auftanken und Verschnaufen. Die neusten Entwicklungen geben zudem Hoffnung auf einen (fast) "normalen" Sommer. Viele Mütter und Väter wünschen sich jetzt eine Auszeit vom Corona-Alltag und mehr Freiraum für sich selbst.
Mama, Papa, Kind: Große wie kleine Familienmitglieder brauchen Abwechslung vom stressigen Alltag. Es gibt viele Möglichkeiten, einander zu entlasten oder sich selbst als Mutter oder Vater etwas Gutes zu gönnen. Dafür ist die Urlaubszeit ein ideales Trainingsfeld. Sammeln Sie bunte, kreative und vielfältige Ideen für Entspannungspausen, Auszeiten und Alltagsoasen. Der Fantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt. Und was sich als alltagstauglich erweist, können Sie nach dem Urlaub beibehalten.
Jetzt, während der Ferien, bieten sich allerhand Gelegenheiten, abseits der ausgetretenen Pfade etwas Neues auszuprobieren.
Andere um Unterstützung zu bitten, ist keine Schande und ganz bestimmt kein Zeichen von Schwäche. In einer entspannten Urlaubssituation können Sie in aller Ruhe überlegen, wen Sie nach den Ferien mit ins Boot holen möchten. Jetzt, wo die Corona-Lockerungen wieder mehr Kontakte erlauben, können auch Großeltern, Verwandte, Freunde, Bekannte oder Nachbarn womöglich dabei helfen, den stressigen Alltag zu stemmen.
Zu einer entspannten Atmosphäre in der Familie trägt es bei, wenn Eltern ihre Sprösslinge wohlwollend in den Blick nehmen:
Die Texte der Elternbriefe basieren auf dem Ansatz von „Kess-erziehen“. „Weniger Stress. Mehr Freude.“ ist das Motto der Kess-Kurse. Informationen finden Sie unter: www.kess-erziehen.de