Die Gemeinde lässt euch mit der Aufgabe, euer Kind im Glauben aufwachsen zu lassen, nicht allein! Diese Zusage wird besiegelt, wenn bei der Taufe auch der Priester und die Paten ein Kreuz auf die Stirn des Täuflings zeichnen.
Die Paten: Früher bestimmten Eltern dazu bevorzugt ihre Geschwister, Vettern und Kusinen oder deren Partner. Inzwischen vertrauen sie das Amt mangels solcher Verwandten öfter den Großeltern, Freunden und Bekannten an. Ein paar Regeln gelten aber weiterhin:
Ihre Aufgabe, die Eltern bei der religiösen Erziehung zu unterstützen, fordert die Paten womöglich schon bei der Taufe – zum Beispiel wenn die Eltern sich mit Glaube und Kirche schwer tun. Dann können die Paten als Glaubenszeugen und Gesprächspartner für die Eltern genauso wichtig werden wie später für ihr Patenkind.
Dessen Lebens- und Glaubensweg können Paten begleiten, indem sie