Mein Partner und ich wollen bald heiraten; jetzt sind wir schon zusammen gezogen und haben so praktisch unsere "neue Familie" gegründet. Seitdem will Naomi (8), die Tochter meines Partners, nichts mehr mit mir zu tun haben.
Unsere beiden Ältesten machen sich seit ein paar Wochen regelmäßig einen Spaß daraus, ihren kleinen Bruder Michi (gerade 3) zu foppen. Mich ärgert das furchtbar, ich möchte ihn gerne davor beschützen.
Vor Kurzem hat unsere Tochter Eva nach der Heimkehr aus der Kita die Ritterburg ihres großen Bruders zerstört. Aus heiterem Himmel - sonst ist sie so ein fröhliches und ausgeglichenes Kind! Sie selbst gibt keine Antwort auf die Nachfrage, was sie da geritten hat. Was können wir tun?
Mein Mann und ich haben uns getrennt, er ist ausgezogen. Was uns bleibt, ist die gemeinsame Sorge, wie unsere Kinder die Trennung überstehen und Termine der Kinder, zu denen wir früher gemeinsam hingegangen sind, bei denen wir es aber zurzeit nicht in einem Raum aushalten.
Leo ist zwar erst zwei Monate alt, aber ich mache mir jetzt schon Gedanken, wann ich ins Berufsleben einsteigen soll. Am liebsten würde ich ja länger zu Hause bleiben, aber ich fühle mich unter Druck gesetzt, spätestens nach einem Jahr wieder an meinen Arbeitsplatz zurückzukehren.
Marian ist das einzige Kind in der Krabbelgruppe, das noch nicht läuft. Seine Schwester Sarah konnte in diesem Alter schon laufen. Allmählich macht mich das nervös…
Unser Jüngster, gerade ein Jahr alt, ist so vorsichtig und ängstlich, dass wir uns Sorgen machen. Er will auch nicht alleine laufen, obwohl er an der Hand schon ganz sicher geht. Der Kinderarzt findet seine Entwicklung allerdings völlig in Ordnung...
Der dritte Geburtstag unserer Tochter war eigentlich ein schönes Fest für alle, aber im Nachhinein machen wir uns Gedanken um die Spielzeugflut. Noch so ein Fest, und das Kinderzimmer läuft über… Was tun?
Alexandra (4,5) hat einen ziemlichen Dickkopf und tut längst nicht alles, was ich ihr sage. Meine Mutter meint deshalb, ich müsste strenger mit ihr sein und sie auch mal bestrafen. Das finde ich aber so antiquiert! Was kann ich sonst tun, damit Alexandra auf mich hört?
Unser Sohn Tom (6) wird immer frecher. Oft hört er nicht auf uns und beruft sich zur Rechtfertigung darauf: „Bei Oma und Opa darf ich das aber!“ Das stört uns umso mehr, als seine Schwester Annika (3) ihm neuerdings nacheifert...
Seit kurzem arbeite ich wieder in Teilzeit. Schon nach ein paar Tagen habe ich gemerkt, dass ich die Mehrbelastung unterschätzt habe, die damit verbunden ist. Das eine oder andere mal habe ich das Gefühl, dass mir alles über den Kopf wächst – gerade jetzt im Herbst, wenn die Matschzeit wieder los geht und unsere drei Jungs (5 und 7 Jahre alt) uns ganz schön auf Trab halten...
Die unterschiedlichen Erwartungen von Kindern, Eltern und Großeltern für das Weihnachtsfest sind schwer unter einen Hut zu bringen. Traditioneller Ablauf mit Krippenspiel und Singen? Oder auch neue Rituale, die unsere Älteste bei ihrer Gastfamilie in Kanada kennen lernte?