Wenn diese
Mail nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier. |
Falschen Newsletter erhalten? Kein Problem! Mailen Sie uns bitte kurz das korrekte Geburtsdatum Ihres Kindes an admin@elternbriefe.de. Wir korrigieren das Datum sofort. |
 |
|
 |
Mein Kind nach 4 1/4 Jahren
|
26
|
 |
|
Lieber Vater, liebe Mutter,
es gibt viele Möglichkeiten, die Freizeit zu gestalten – hier Kinderturnen, da Musikschule und dann noch das Treffen mit dem Freund und der Freundin. Da kommt schnell einiges zusammen. Doch wie viele Aktivitäten sind wirklich gut für Kinder? (Und wie viel für Vater oder Mutter?) Mit dem Elternbrief 26 beschäftigte sich die Redaktion unter anderem mit genau diesen Themen.
Herzliche Grüße
Franziska Kindl-Feil, Elternbriefe du+wir
|
|
|
|
|
Kinder und Natur
Der regelmäßige Ausflug in den Wald lohnt sich: Denn frische Luft, Experimentieren am Bach und Aussteigen aus den Alltagsabläufen tut Eltern genauso gut wie Kindern.
weiterlesen |
|
|
|
Wie viele Termine verträgt ein Kind?
Vor allem Stadtkindern steht heute ein riesiges Freizeitangebot offen. Doch jeder Kurs zwingt zu einem Diktat von Terminen – und Kinder brauchen vor allem Zeit zum freien Spielen.
weiterlesen |
|
 Geschwister
Selbst wenn sie sich häufig streiten: Brüder und Schwestern bieten Kindern das ideale Übungsfeld für zwischenmenschliches Verhalten – und das spätere Leben.
weiterlesen
|
|
Eifersüchtige Kinder
„Mein Papa gehört mir“: Vierjährige Töchter wollen ihren Vater oft ganz für sich haben, bei den Jungs ist es anders herum. Warum das Verhalten in dieser Lebensphase typisch ist.
weiterlesen
|
|
 Trödeln
Viele Eltern sind genervt, wenn ihre Kinder im Alltag nicht so mitziehen, wie sie das wollen. Wie Verständnis und eine möglichst offene Zeitplanung Konflikte entschärfen.
weiterlesen |
|
Fantasie
Vierjährige befinden sich mitten in der „magischen Phase“: Sie glauben, dass Gegenstände oder Naturereignisse lebendig sind und sie diese beeinflussen können. Wie Eltern gut reagieren.
weiterlesen |
|
Engel
Engel du unsichtbarer, unbegreiflicher Begleiter. Verliere uns nicht aus den Augen. Lass uns erkennen, wenn du Zeichen setzt für die Gegenwart des Göttlichen in unserem Leben.
Ingrid Schreiner
|
|
|
|
Meine Erfahrung
Räumen, wischen und wirbeln
In einem Haushalt mit Kindern ist nie „alles“ fertig. Umso wichtiger ist es, auch mal zugunsten einer Spieleinheit mit der Familie zu schauen, was gerade wirklich wichtig ist.
zum Elternbrief |
Elternbrief als PDF |
|
|
|
|