Freitag, 09:59 Uhr

Podcast: "Auf die ersten Jahre kommt es an"

Aktuelles
Foto: adina80xx auf photocase.de

Wer auf der Suche ist nach einem spannenden Podcast zum Thema frühkindliche Entwicklung, für den haben wir hier einen tollen Tipp:

Der Podcast "Auf die ersten Jahre kommt es an" vom Niedersächsischen Institut für frühkindliche Bildung und Entwicklung informiert "über aktuelle und pädagogische Themen rund um die frühkindliche Bildung und Betreuung – von der Eingewöhnung über Kinderrechte und Partizipation in der KiTa bis zum Umgang mit herausfordernden Kindern."

Den Podcast könnt ihr hier hören:

"Auf die ersten Jahre kommt es an"

Für Vorschul-Eltern: Der Elternbrief Schule

Aktuelles
Foto: adina80xx auf photocase.de

Bald ist es soweit: Für die Vorschulkinder steht der Übergang von der Kita in die Schule an. Die letzten Monate in der Kita sind dabei der Beginn einer aufregende Zeit für Kinder und Eltern.
Viel Neues und Unbekanntes kommt auf die Familien zu. Kinder müssen - und werden - nun lernen, weniger behütet und viel selbstständiger durch den Tag zu kommen. Selbst für erfahrene „Schuleltern“ ist der Beginn eines neuen Schuljahres eine aufregende Zeit, in der auch Unsicherheiten auftauchen können.

  • Schafft mein Kind das?
  • Bekommt es eine nette Lehrerin?
  • Wird es sich in der Klasse angenommen und wohlfühlen?
  • Wird es mit dem „Ernst des Lebens“ klarkommen – dem strenger geregelten Tagesablauf, den Hausaufgaben, dem Wettbewerb mit den Mitschülern?

Im Elternbrief zum Thema Schule und Schulanfang gibt es viele interessante Artikel zu denunterschiedlichen Schwerpunkten.

Elternbrief Schule/Schulanfang

PDF - Elternbrief Schule/Schulanfang

Diesen Elternbrief gibt es auch gedruckt und kann hier kostenlos bestellt werden - auch in größerer Stückzahl!

Und: Den Elternbrief Schule/Schulanfang gibt es auch in arabischer Sprache!

Kinderfotos in sozialen Medien

Aktuelles
ID 192635 auf pixabay

Darauf sollten Eltern achten

Die Fotos des eigenen Nachwuchses werden inzwischen oft nicht nur mit den Großeltern, Tanten und Onkels geteilt. In den sozialen Netzwerken können sie unter Umständen einer großen Menge an Personen zugänglich gemacht werden. Das birgt auch Gefahren. Leicht können die Bilder in falsche Hände geraten.

SCHAU HIN! empfiehlt Eltern daher, keine Fotos oder Clips zu veröffentlichen, auf denen das Kind klar zu erkennen ist.

Tipps: Kinderfotos im Netz

Podcast zum Thema mit Isabeau

Schau hin!: Digitaler Elternabend #4 Kinderfotos im Netz

NEU: Entspannt erziehen – unsere App für alle Eltern

Aktuelles
NeiFo auf Pixabay

Entspannt erziehen!
Funktioniert das? Ist das nicht ein Widerspruch in sich?

Wir meinen: Erziehung darf auch Spaß und Freude machen. Das gelingt durch eine Grundhaltung in den Beziehungen, die wertschätzend und respektvoll ist.

Die App basiert auf sieben Einheiten. Jede Einheit bietet Impulse für den Erziehungsalltag.

Zahlreiche interaktive Elemente  laden Eltern ein, das eigene Familienleben in den Blick zu nehmen. Videos und Fotos skizzieren "kesse" Lösungswege für alltägliche Konflikte. Und: In einer virtuelen „Schatzkiste“ können wichtige Erkenntnisse, Vorsätze und Nachdenkenswertes gesammelt werden.

entspannt-erziehen-App

Or use your account on Blog

Error message here!

Hide Error message here!

Forgot your password?

Or register your new account on Blog

Error message here!

Error message here!

Hide Error message here!

Lost your password? Please enter your email address. You will receive a link to create a new password.

Error message here!

Back to log-in

Close