Freitag, 23:43 Uhr

Achtsamkeit für Eltern

Aktuelles
NeiFo auf Pixabay

Stress im Alltag, ob durch den Beruf, die Familie oder ganz eigene Probleme, ist für viele ein großer Belastungsfaktor. Gerade für Eltern kann Stess eine große Herausforderung sein. Bei der Bewältigung von und dem Umgang mit Stress im Alltag ist Achtsamkeit eine sehr wirksame Methode. Achtsamkeit kann durch kleine Übungen in den Tagesablauf integriert werden und hilft dabei gelassener und entspannter zu werden. 

Wir haben hier zwei Link-Tipps für euch, um mehr Achtsamkeit in euren Tag zu integrieren: 

12 Tipps für mehr Achtsamkeit

7 Achtsamkeitsübungen für Eltern

Veränderungen und Übergänge: Rituale helfen

Aktuelles

Ob der Kita- oder Krippen-Eintritt, die Betreuung durch eine Tagespflege oder die Einschulung – all diese „Übergänge“ betreffen die ganze Familie. Sie bedeuten für alle Beteiligten Veränderungen.

Ein Übergang

  • beinhaltet Chancen und Herausforderung für die ganze Familie
  • ist eine Zeit der Veränderung
  • kann eine kritische Lebensphase bedeuten
  • kostet Energie und Kraft
  • bedeutet das Lernen von neuen Verhaltensweisen
  • ist eine Zeit intensivster Entwicklung

Rituale können dabei helfen, diese Zeit gut zu meistern. Sie sind wie ein Geländer zum Festhalten.

Rituale

  • vermitteln Ordnung und Orientierung
  • geben Halt und Geborgenheit
  • reduzieren Ängste

Hier geht's zu spannenden Artikeln rund um das Thema:

Rituale: Wie ein Geländer zum Festhalten

Die ersten Tage in der Krippe

Einschulung: So gelingt der Schulstart

Zeugnis-Zeit: Das Positive in den Blick nehmen!

Aktuelles
Foto: Woodapple - stock.adobe.com

Egal wie das Zeugnis ausfällt: Zeugnis-Noten bzw. Beurteilungen spiegeln nicht in Gänze wider, was in unseren Kindern „steckt“ oder was sie alles gelernt haben. Wir wissen das!

Und dennoch hat dieses Stück Papier am Ende des Schuljahres das Zeug dazu, bei den Kindern Selbstzweifel und Unsicherheit zu erzeugen.

Vieles, das Kinder leisten, bekommen sie (und die Eltern) nicht schwarz-auf-weiß zu lesen!

Was auf jedem Zeugnis stehen sollte:

"Super! Dieses Schuljahr hast Du gemeistert!"

Viele Stolpersteine lagen auf Deinem Weg:

  • Du hattest vielleicht keine oder wenig Hilfe erfahren.
  • Du warst darüber verunsichert, was der Krieg in der Ukraine bedeutet.
  • Mama und Papa waren schon mal genervt und ihnen ging die Geduld aus.
  • Von Deinen Lehrerinnen hast Du oft keine positive Rückmeldung bekommen
  • Manchmal wurde es einfach alles zu viel und Du wolltest aufgegeben.

UND DENNOCH:

  • Du hast Dir sehr viel selbständig erarbeitet!
  • Du hast es geschafft, Deine Aufgaben (fast immer) zu erledigen!
  • Du hast Dich aufgerafft mitzumachen und hast immer wieder gegen Deinen „inneren Schweinehund“ angekämpft!
  • Du hast ein ganzes Schuljahr geschafft und Dir Mühe gegeben, wie Du es eben konntest!

Jetzt hast Du Dir die Sommerferien verdient!
Ruh‘ Dich aus und genieße Deinen Sommer!
Wir sehen Deine Anstrengungen und das was Du geleistet hast!
Ich bin stolz auf dich.

Wenn Sie Rat brauchen...
Das Elterntelefon bietet kostenlose, vertrauliche und anonyme Beratung Elterntelefon
0800 111 0 550
(Telefonische Beratung, montags bis freitags von 9 bis 17 Uhr, dienstags und donnerstags bis 19 Uhr.)

Nummer gegen Kummer

Das erste Zeugnis ist natürlich mit einer besonderen Aufregung verbunden. Hier gibt es Tipps:

Das erste Zeugnis

Für Vorschul-Eltern: Der Elternbrief Schule

Aktuelles
Foto: adina80xx auf photocase.de

Bald ist es soweit: Für die Vorschulkinder steht der Übergang von der Kita in die Schule an. Die letzten Monate in der Kita sind dabei der Beginn einer aufregende Zeit für Kinder und Eltern.
Viel Neues und Unbekanntes kommt auf die Familien zu. Kinder müssen - und werden - nun lernen, weniger behütet und viel selbstständiger durch den Tag zu kommen. Selbst für erfahrene „Schuleltern“ ist der Beginn eines neuen Schuljahres eine aufregende Zeit, in der auch Unsicherheiten auftauchen können.

  • Schafft mein Kind das?
  • Bekommt es eine nette Lehrerin?
  • Wird es sich in der Klasse angenommen und wohlfühlen?
  • Wird es mit dem „Ernst des Lebens“ klarkommen – dem strenger geregelten Tagesablauf, den Hausaufgaben, dem Wettbewerb mit den Mitschülern?

Im Elternbrief zum Thema Schule und Schulanfang gibt es viele interessante Artikel zu denunterschiedlichen Schwerpunkten.

Elternbrief Schule/Schulanfang

PDF - Elternbrief Schule/Schulanfang

Diesen Elternbrief gibt es auch gedruckt und kann hier kostenlos bestellt werden - auch in größerer Stückzahl!

Und: Den Elternbrief Schule/Schulanfang gibt es auch in arabischer Sprache!

Or use your account on Blog

Error message here!

Hide Error message here!

Forgot your password?

Or register your new account on Blog

Error message here!

Error message here!

Hide Error message here!

Lost your password? Please enter your email address. You will receive a link to create a new password.

Error message here!

Back to log-in

Close