Freitag, 01:07 Uhr

Erziehung

Zuhören wie Momo

Erziehung

„Sie konnte so zuhören, dass ratlose oder unentschlossene Leute auf einmal ganz genau wussten, was sie wollten … Oder dass unglückliche und bedrückte zuversichtlich und froh wurden.“ So zuhören zu können wie die kleine Titelheldin in Michael Endes Roman Momo: Das wäre für Eltern (und ihre Kinder) eine traumhafte Vorstellung.

Zuallererst müssten sie sich dazu die spontanen Reaktionen verkneifen, die sich im Alltag oft aufdrängen, wenn Elena zum Beispiel mosert: „Frau L. ist doof. Ich geh’ nicht mehr zur Flötenstunde!“ „Natürlich gehst du. Wir haben die Stunden doch schon bezahlt!“ Oder: „Hast du wieder nicht geübt?“ Bei solchen Reaktionen fühlen Kinder sich nicht ernst genommen, unverstanden, allein gelassen. Eltern müssen ihren Kindern auch nicht – das andere Extrem – gleich alles abnehmen („Ich rede mal mit Frau L.!“). Vielmehr brauchen sie Hilfe, ihre Gefühle zu sortieren und selbst Lösungen für ihr Problem zu finden. Genau das, versichern Fachleute für Kommunikation, bewirkt verständnisvolles „aktives“ Zuhören.

Das gehört dazu:

  • die eigene Arbeit unterbrechen, sich dem Kind zuwenden
  • seine Stimmung aufgreifen (Eine hilfreiche Reaktion auf Elenas Eröffnung wäre zum Beispiel: „Du bist ja richtig sauer. Was ist denn passiert?“)
  • offene Fragen stellen, die zum Erzählen einladen (keine Ja / Nein- und Warum-Fragen – „Willst du mal erzählen?“ „Du überlegst also … ?“)
  • ab und zu zusammenfassen („Frau L. hat also …“)
  • seine Gefühle klären („Warst du da … ?“ „Das hört sich so an, als ob du dich … gefühlt hast.“)
  • nach seinen Wünschen und Lösungs-Ideen fragen
  • gemeinsam überlegen, ob sie wirklich zum Ziel führen oder vielleicht unerwünschte Wirkungen haben
  • eigene Vorschläge möglichst zurückhalten

Atempause

Zwischen dir und mir

Zwischen den
beiden Polen
den Elektroden
zündet der Funke
Aus der Spannung
zwischen den beiden
stromführenden
Kohlen strahlt die
leuchtende Kraft
der Lichtbogen
Mitten unter uns
von Mensch zu Mensch
zwischen dir und mir
die Liebe
das Ereignis
Gottes

aus: Lothar Zenetti, Auf Seiner Spur.
Texte gläubiger Zuversicht, © Matthias Grünewald Verlag.
Verlagsgruppe Patmos in der Schwabenverlag AG,
Ostfildern 2011, www.verlagsgruppe-patmos.de

Es fällt nicht immer leicht, dem eigenen Kind unerfreuliche Gefühle wie Ärger, Neid, Angst oder Trauer zuzubilligen. Doch es geht darum, die Welt durch seine Brille zu sehen, und ihm dann zu helfen, akzeptables und hilfreiches Verhalten zu entwickeln. Alle Gefühle sind erlaubt, aber nicht jedes Verhalten.

Keine Frage: So miteinander zu reden, erfordert Zeit und Geduld. Manchmal, wenn sie selbst unter Druck stehen, muten Eltern ihren Kindern deshalb besser zu, kurz zu warten, und verschieben das Gespräch auf später. Aber der Aufwand lohnt sich. Aktives Zuhören festigt die Eltern-Kind-Beziehung, stärkt das Selbstvertrauen der Kinder und hilft ihnen, auch mit anderen Menschen besser auszukommen.

Or use your account on Blog

Error message here!

Hide Error message here!

Forgot your password?

Or register your new account on Blog

Error message here!

Error message here!

Hide Error message here!

Lost your password? Please enter your email address. You will receive a link to create a new password.

Error message here!

Back to log-in

Close